SEP sesam Si3 Deduplizierung

Ressourcensparende Inline-Deduplizierungslösung

Sales DACH
Frank Coldewe

Frank Coldewe

Territory Sales Manager Germany ZIP/PLZ 01xxx - 39xxx plus 95 - 99xxx

Hartmut Birke

Hartmut Birke

Territory Sales Manager Austria & Germany ZIP/PLZ 70xxx - 94xxx

Björn Großwendt

Björn Großwendt

Territory Sales Manager Germany ZIP/PLZ 40xxx - 69xxx

Funktionsweise SEP sesam Deduplizierung



Target Deduplizierung

Die SEP Deduplizierungstechnologie arbeitet nicht mit festen sondern mit variablen Blocklängen. Der Unterschied zwischen beiden Technologien wird erst deutlich, wenn eine Datei verändert wird. Beim Abgleich mit festen Blocklängen müssen alle Blöcke nach der geänderten Stelle innerhalb der Datei neu gespeichert werden, weil das Schablonenmuster nicht mehr passt. Bei variablen Blocklängen wird der Block an der geänderten Stelle der Datei in der Länge verändert, bis die Schablone auf die restliche Datei wieder passt. Die Software analysiert dies durch einen Algorithmus. Somit müssen nur einige wenige geänderte Blöcke im Pool abgelegt werden. Des Weiteren dedupliziert SEP sesam Si3 auf Basis von DedupStores. Identische Datenblöcke aus allen Sicherungsquellen die in einem DedupStore ablegen werden sind nur ein einziges mal vorhanden. Daraus resultiert eine Backup-Speicher Einsparung von bis zu 90 %.

Die SEP-Lösung lässt Administratoren freie Hand, ob der Backup-Server und somit der Storage des Si3 DedupStores auf Windows oder Linux betrieben wird. Auch das mounten von einzelnen Sicherungen unabhängig vom Betriebssystem des Backup-Servers ist darüber hinaus möglich. Zusätzlich können flexible Speicherlösungen, wie Software Defined Storage (SDS), genutzt werden.

Source-Side Deduplizierung

Bei Source-Side Deduplizierung steht die Effizienz bei der Übertragung von Backups über das Netzwerk im Vordergrund. Die Sicherung der Daten wird dabei schneller und die Netzwerklast sinkt spürbar.

Die Source-Side Deduplizierung wird eingesetzt für den Schutz von verteilten Standorten, und zur Erhöhung der Effizienz in Rechenzentren. In jedem SEP sesam Backup-Client (ab Version 4.4.3) ist die Deduplizierungsengine enthalten. SEP sesam Si3 Source-Side Dedup hilft dabei, die Backup-Geschwindigkeiten in/aus Clouds, Remote Standorten und Rechenzentren deutlich zu erhöhen und gleichzeitig die Ressourcen von Backup-Speichern und Netzwerken zu schonen.

Die SEP Si3 Source-Side Deduplizierung kann Hardware unabhängig eingesetzt werden und erhöht so die Flexibilität beim Einsatz der Lösung. Das Verschieben der Sicherungen auf einen Remote-Standort oder in die Cloud schafft ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit. Die Backup-Speicher werden optimal verwendet – es befinden sich keine Doubletten mehr auf dem Si3 DedupStore. Einsparungen beim Datenverkehr über das Netzwerk von bis zu 90% helfen dabei nicht in teure Bandbreiten-Erweiterungen zur Anbindung von Remote-Standorten investieren zu müssen.

Mit dem SEP Tachometer geben wir Ihnen ein flexibles Datenanalysetool an die Hand, womit Sie Ihre mögliche Backup-Speicher Einsparung mit der SEP sesam Si3 Deduplizierung einfach, schnell und ohne Kostenaufwand selbst analysieren können.

1. Installieren Sie SEP Tachometer auf Ihrer Windows-, Linux- oder Mac-Plattform.

2. Dank SEP Tachometer sind Sie in der Lage offline Ihren SEP sesam DataStore oder jeden anderen verbundenen Datenspeicher (auch NFS Shares) auszuwerten.

3. SEP Tachometer ermittelt dann anhand dieser Auswertung die mögliche Einsparung durch die SEP sesam Si3 Deduplizierung.

4. Diese Ergebnisse werden Ihnen anschließend in einer übersichtlichen grafischen Auswertung dargestellt.

Jetzt kostenlos downloaden

SEP Sesam on Youtube

On Demand Webinar - SEP sesam Hybrid Backup Introduction & Live Demo

  • Funktionsweise der Si3 Inline Deduplizierung
  • Die zahlreichen Möglichkeiten zur Sicherung unterschiedlichster Umgebungen
  • Live-Demo

Mehr On Demand Webinare ansehen

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

SEP sesam Si3 Replikation
Notfall-Management mit Datenauslagerung

Mit standortübergreifenden Datensicherungslösungen gegen den Disaster Fall gewappnet

2