Hilfe! EU-Datenschutz-Grundverordnung - und jetzt?
Mit unserer deutschen Datensicherunglösung bleiben Sie entspannt!
Dank SEP sesam Backup & Recovery sind Sie auf der sicheren Seite!
Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO nun unmittelbar anwendbar und löst damit das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) weitestgehend ab. Die neuen Regelungen gelten EU-weit und sollen die Gesetze zum Datenschutz vereinheitlichen.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung gilt für alle Personen und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Solche Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu zählen beispielsweise Name, Anschrift, aber auch beispielsweise die IP-Adresse oder IBAN. Unter Verarbeitung versteht man in diesem Zusammenhang das Speichern, Übermitteln oder Bearbeiten der Daten. Erfahren Sie mehr, registrieren Sie sich und laden Sie sich das DSGVO Compliance Whitepaper von Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Dr. Jens Bücking und SEP herunter und verschaffen Sie sich einen Einblick in dieses wichtige und interessante Thema.
Was muss ich beachten? SEP ist die Antwort auf alle Fragen!
Sie fühlen sich bei der EU-DSGVO noch nicht ganz sattelfest? Sie wissen nicht welche Aktivitäten Sie alle setzen müssen, um vom hohen Strafrahmen nicht getroffen zu werden? Zudem wünschen Sie sich neben der strategischen & operativen Beratung auch rechtlichen Schutz & Sicherheit?
Hier kommen wir ins Spiel. SEP sesam sichert businesskritische Informationen, Applikationen, Datenbanken und Systeme, welche alle Arten an Informationen von Sales- und Kundenbeziehungen über Produktion und Verwaltung bis hin zu Finanz- und Businesstransaktionen beinhalten. Aufgrund dieser immensen Wichtigkeit wird eine umfassende Business Continuity Strategie benötigt, die auf Recovery Point Objectives (RPOs) und Recovery Time Objectives (RTOs) fokussiert, welche essentiell bei einem Disaster Recovery Szenario sind.
Die plattformübergreifende Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösung SEP sesam ist für die Sicherung von virtualisierten und physikalischen Umgebungen optimiert und gewährleistet/ermöglicht die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen in heterogenen IT-Umgebungen. Verschlüsselung gehört zu den zentralen technischen Elementen. So ist z.B. bei der technologisch führenden Si3-Deduplizierung und -Replikation eine Verschlüsselung möglich. Die sichere Datenaufbewahrung wird durch die Verschlüsselung des SEP Si3-DedupStores eingeführt. Nach Zerlegen des Datenstroms in Blöcke und der Komprimierung jedes Blocks, lässt sich nun jeder einzelne Block durch einen beliebig definierbaren Key verschlüsseln. Zur Wiederherstellung der Daten kann der Key in der Datenbank des Backupservers hinterlegt werden oder der Dateneigentümer muss eine Rücksicherung mit seinem persönlichen Key autorisieren. Diese Verschlüsselung garantiert BSI-Konformität.
Des Weiteren kommen eine Vielzahl technologischer Ansätze hinzu, die zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen beitragen.
DSGVO, NIS-Richtlinie der EU & das IT-Sicherheitsgesetz
In unserem Whitepaper von dem Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Dr. Jens Bücking sind die wichtigsten Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung übersichtlich ausgearbeitet und dargestellt.
Erfahren Sie, was sie aufgrund der DSGVO berücksichtigen müssen, um Ihre Datenschutzkonformität sicherzustellen. Laden Sie sich einfach das Whitepaper herunter und holen Sie sich die Informationen direkt vom Experten.